Kinder & Jugendprogramm Februar 2025

WORKSHOPS & MEHR
Di, 04.02., 17.00 -20.00, Kochen über den Tellerrand! mit Gurbhajan Singh, ab 13 Jahre
Sa, 08.02., 10.00- 13.00, Winterwald hautnah mit Walter Kouril, ab 8 Jahre, Treffpunkt: am Kesselhaken
Mi, 12.02., 17.30-20.00, Meet & Eat mit Diakon Lucas Liebske, 13-17 Jahre
Sa, 22.02., 11.00-16.00, Nähwerkstatt mit Sonja Munsch, 10-99 Jahre


JEDE ZWEITE WOCHE
Do, 13.02. & Do, 27.02., 15.30-17.00, TeeniTreff mit Diakon Lucas Liebske, ab 6 Jahre,
Do, 06.02. & Do, 20.02., 15.30-17.00, Kreativ-Werkstatt mit Harald Schmidt, 6-99 Jahre
Do, 06.02. & Do, 20.02., 17.15-18.00, Schach-Club mit Harald Schmidt, 8-99 Jahre
Fr, 14.02. & Fr, 28.02., 17.00-19.00, JUSTFORFUN mit Kristin Kleingries & Alisa Haupt, 10-17 Jahre


WÖCHENTLICH
Dienstag, 15.30-17.00, Die Bücherdrachen sind los! 6-8 Jahre
Mittwoch, 16.30-17.30, Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann , ab 5 Jahre
Donnerstag, 16.30-17.30 , Spielkreis für die Kleinsten mit Anna Oesterheld, 0-2 Jahre

Download
Programm Februar 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 268.7 KB

 

Anmeldung per Link bzw. QR Code.

https://forms.office.com/r/M2P6LFPSLb


 

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen:

Winterwald hautnah mit Walter Kouril, ab 8 Jahre
Auf dem Rundweg zu einer Wildtierfütterung dürft ihr mit offenen Augen und Ohren durch den Wald gehen. Welche Tierspuren kreuzen Euren Weg. Ist der Dachs in seinem Bau? Hat der Uhu in seiner Baumhöhle Euch längst bemerkt? Bei der abschließenden Fütterung darf das Futter dann an die Tiere verteilt werden. Eine richtige Tour für alle Entdecker! Das artgerechte Tierfutter erhalten die Kinder zu Beginn der Wanderung von Walter Kouril.
Treffpunkt: Wandertafel Pfadfinder Immenhausen / Navi: Am Kesselhaken

Meet & Eat mit Diakon Lucas Liebske, 13-17 Jahre
Einmal im Monat dürft ihr Euch zusammen mit Lucas Liebske (Diakon der ev. Jugend) auf eine kulinarische Reise in verschiedene Länder begeben. Ihr bereitet das Gericht gemeinsam zu und lasst es Euch natürlich im Anschluss schmecken. Die Teilnahme ist Dank POSTCODE LOTTERIE kostenfrei!

Nähwerkstatt mit Sonja Munsch, 10-99 Jahre
Mit Sonja könnt ihr eine neue Tasche, Deko-Artikel oder Kleidungsstücke u.v.m. nähen oder auch etwas anpassen. Material, Schnittmuster und Nähmaschine bringen die Teilnehmenden mit. Ideen und auch schon im Vorhinein Unterstützung bei der Planung der Projekte bekommt man unter Mail: botschaft@generationenhaus-huemme.de

TeeniTreff mit Diakon Lucas Liebske, ab 6 Jahre
Der TeeniTreff bietet Euch ein buntes Programm, in dem man sich mal kreativ, kulinarisch, sportlich oder spielerisch ausprobieren kann. Dabei stehen die Gemeinschaft und die Vermittlung des christlichen Glaubens im Mittelpunkt.


Kreativ-Werkstatt mit Harald Schmidt, 6-99 Jahre
Die Kreativ-Werkstatt ist für jedes Alter offen. Großeltern, Eltern, Kinder egal wer daran teilnehmen möchte, alle sind herzlich willkommen. Gemeinsam wird gewerkelt, gebastelt und eine schöne Zeit verbracht. Und immer entstehen wunderbare Werkstücke aus Naturmaterialien.  Dank POSTCODE LOTTERIE die Teilnahme kostenfrei!

Schach-Club mit Harald Schmidt, 8-99 Jahre
Das Spiel der Könige ist schnell aufgebaut und das Wichtigste: es macht richtig Spaß von Anfang an! Unter Anleitung durch Harald Schmidt lernen Fortgeschrittene eine fertige Aufstellung bis zum Matt durchzuspielen, Anfängerinnen und Anfänger starten mit den Regeln und erstem Spiel. Dieser Kurs ist für jedes Alter offen!  Dank POSTCODE LOTTERIE die Teilnahme kostenfrei!

JUSTFORFUN mit Alisa Haupt & Kristin Kleingries    10-17 Jahre
Macht Euch mit Kristin und Alisa einen spannenden, lustigen und vor allem ereignisreichen Abend- inklusive Snacks & Getränke. Melde Dich einfach unter: 01520-4076764 und werde Teil der WhatsApp-Gruppe, dann kannst Du mitentscheiden und bist über die jeweiligen Themen des Treffs immer up-to-date.  Dank POSTCODE LOTTERIE die Teilnahme kostenfrei!

Kochen über den Tellerrand! mit Gurbhajan Singh, ab 13 Jahre
Gurbhajan lädt Sie zu einer kulinarischen Reise nach Indien ein. Gemeinsam werden wir ein köstliches Gericht zubereiten und anschließend in geselliger Runde genießen. Die Teilnahme ist dank des Engagements zahlreicher Freiwilliger und Unterstützer kostenlos. Bitte bringen Sie einen kleinen Kostenbeitrag für die Zutaten mit. Um unsere Angebote auch zukünftig fortsetzen zu können, freuen wir uns über Spenden, sofern es Ihnen finanziell möglich ist.

Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann, ab 5 Jahre
Jeden Mittwoch dürfen alle Kinder mit viel Freude unter fachlicher Anleitung der Musikschule Hofgeismar im großen Saal des Generationenhauses singen und musizieren. Noch nicht dabei gewesen? Neue Gesichter und Stimmen sind genauso herzlich willkommen wie alle, die schon dabei sind!

Spielkreis für die Kleinsten mit Anna Oesterheld, 0-2 Jahre
Mit der Spielkreisleiterin und Ergotherapeutin Anna Oesterheld kommen die Kinder und ihre Eltern in entspannter & freundlicher Umgebung zusammen, spielen miteinander und tauschen sich aus – eine optimale Gelegenheit, Kinder und Eltern schon vor dem Kindergarten kennenzulernen! Der Spielkreis ist für alle Kinder bis zum Kindergarteneintritt offen. Die Kinder müssen während des Spielkreises beaufsichtigt werden.

Kinder & Jugendprogramm März 2025

WORKSHOPS & MEHR     
Mo, 10.03., 15.00-18.00, Kinder kochen! mit Doris und Marion, Materialkostenbeitrag: 4 Euro, ab 6 Jahre
Mi, 13.03., 17.30-20.00, Meet & Eat mit Diakon Lucas Liebske, 13-17 Jahre
Fr, 14.03., 10.00- 11.00, Frau Mangolds grüner Garten mit Laku Paka, Figurentheater , Eintritt: 5 Euro, ab 3 Jahre
Sa, 15.03., 11.00-16.00, Nähwerkstatt mit Sonja Munsch, 10-99 Jahre
Fr, 21.03., 16.30-18.00, Die Wilden Kerle mit Joachim Masannek, Lesung, Eintritt: 5 Euro, 7-11 Jahre
Sa, 29.03., 10.00-14.00, Kindersachenbasar    
        
JEDE ZWEITE WOCHE                                                     
Do, 13.03. & Do, 27.03., 15.30- 17.00 Uhr, TeeniTreff mit Diakon Lucas Liebske, ab 6 Jahre
Do, 06.03. &    Do, 20.03., 15.30-17.00 Uhr, Kreativ-Werkstatt mit Harald Schmidt, 6-99 Jahre           
Do, 06.03. &    Do, 20.03., 17.15-18.00 Uhr, Schach-Club mit Harald Schmidt, 8-99 Jahre                         
Fr, 07.03. & Fr, 21.03., 17.00-19.00 Uhr, JUSTFORFUN mit Kristin Kleingries & Alisa Haupt, 10-17 Jahre
        
WÖCHENTLICH
Dienstag, 15.30-17.00, Die Bücherdrachen sind los!, 6-8 Jahre
Mittwoch, 16.30-17.30, Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann, ab 5 Jahre
Donnerstag, 16.30-17.30, Spielkreis für die Kleinsten mit Anna Oesterheld, 0-2 Jahre 

Download
Programm März 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

 

Anmeldung per Link bzw. QR Code.

https://forms.office.com/r/M2P6LFPSLb


 

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen:
    
Frau Mangolds grüner Garten mit Laku Paka, Eintritt: 5 Euro, ab 3 Jahre
Frau Mangold ist berühmt für Ihre Gemüsezucht. Weit und breit gibt es kein besseres Gemüse. Warum das so ist? Ganz einfach: Frau Mangold hat einen ‚grünen Daumen’.„Das Geheimnis sind die Gießkannen“, behauptet sie immer. Die Gießkannen? Wer´s glaubt…So oder so, Frau Mangold kennt sich aus in der Natur. Pflanzen &Tiere werden von ihr aufgepäppelt. Wie zum Beispiel Cara und Otto, die beiden Raupenkinder, die sich in Frau Mangolds Garten eingenistet haben.

Meet & Eat mit Diakon Lucas Liebske, 13-17 Jahre
Einmal im Monat dürft ihr Euch zusammen mit Lucas Liebske (Diakon der ev. Jugend) auf eine kulinarische Reise in verschiedene Länder begeben. Ihr bereitet das Gericht gemeinsam zu und lasst es Euch natürlich im Anschluss schmecken.

Nähwerkstatt mit Sonja Munsch, 10-99 Jahre
Mit Sonja könnt ihr eine neue Tasche, Deko-Artikel oder Kleidungsstücke u.v.m. nähen oder auch etwas anpassen. Material, Schnittmuster und Nähmaschine bringen die Teilnehmenden mit. Ideen und auch schon im Vorhinein Unterstützung bei der Planung der Projekte bekommt man unter Mail: botschaft@generationenhaus-huemme.de

TeeniTreff mit Diakon Lucas Liebske    
Der TeeniTreff bietet Euch ein buntes Programm, in dem man sich mal kreativ, kulinarisch, sportlich oder spielerisch ausprobieren kann. Dabei stehen die Gemeinschaft und die Vermittlung des christlichen Glaubens im Mittelpunkt.

Kreativ-Werkstatt mit Harald Schmidt, 6-99 Jahre
Die Kreativ-Werkstatt ist für jedes Alter offen. Großeltern, Eltern, Kinder egal wer daran teilnehmen möchte, alle sind herzlich willkommen. Gemeinsam wird gewerkelt, gebastelt und eine schöne Zeit verbracht. Und immer entstehen wunderbare Werkstücke aus Naturmaterialien. Zur Fortsetzung unsere Angebote, freuen wir uns über Spenden, sofern es Ihnen finanziell möglich ist.

Schach-Club mit Harald Schmidt, 8-99 Jahre
Das Spiel der Könige ist schnell aufgebaut und das Wichtigste: es macht richtig Spaß von Anfang an! Unter Anleitung durch Harald Schmidt lernen Fortgeschrittene eine fertige Aufstellung bis zum Matt durchzuspielen, Anfängerinnen und Anfänger starten mit den Regeln und erstem Spiel. Zur Fortsetzung unsere Angebote, freuen wir uns über Spenden, sofern es Ihnen finanziell möglich ist.

JUSTFORFUN mit Alisa Haupt & Kristin Kleingries, 10-17 Jahre
Macht Euch mit Kristin und Alisa einen spannenden, lustigen & ereignisreichen Abend- inklusive Snacks & Getränke. Melde Dich einfach unter: 01520-4076764 & werde Teil der WhatsApp-Gruppe, dann kannst Du mitentscheiden & bist über die Themen des Treffs immer up-to-date.  Zur Fortsetzung unsere Angebote, freuen wir uns über Spenden, sofern es Ihnen finanziell möglich ist.

Die Wilden Kerle mit Joachim Masannek, Eintritt: 5 Euro, 7-11 Jahre
Der Autor, Joachim Masannek, stürzt sich wieder ins Getümmel und stellt die sprachlich und visuell komplett überarbeiteten Bände vor. Er liest und erzählt die Geschichten der WILDEN KERLE, die auf wahre Begebenheiten zurückgehen. Er kommt mit den Kindern ins Gespräch, gibt Autogramme und signiert Bücher. Hier wird auch der größte Lesemuffel büchersüchtig!

Spielkreis für die Kleinsten mit Anna Oesterheld, 0-2 Jahre
Mit der Spielkreisleiterin & Ergotherapeutin Anna Oesterheld kommen die Kinder & ihre Eltern in entspannter & freundlicher Umgebung zusammen, spielen miteinander und tauschen sich aus – eine optimale Gelegenheit, Kinder und Eltern schon vor dem Kindergarten kennenzulernen! Die Kinder müssen während des Spielkreises beaufsichtigt werden.

Infos und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen beim Generationenhaus Bahnhof Hümme 

Tel. 0 56 75 - 2 51 98 71
jugend@generationenhaus-huemme.de

www.generationenhaus-huemme.de

Einladung zur Vernissage Michael Brand - Vielseitige Malerei im Bahnhof

am Samstag, 08. März 2025 um 18.30 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Zweimal im Jahr wechselt die Bilderausstellung im Generationenhaus Hümme. Mit den vielseitigen Bildern von Michael Brand gibt es mal wieder Malerei im Bahnhof.
»Menschen und andere Tiere«, so lautet der Titel der Ausstellung, die man sich vom 8. März bis zum Herbst 2025 im Generationenhaus Bahnhof Hümme ansehen kann.
Der in Göttingen lebende Künstler und Illustrator konzentriert sich in seinen Darstellungen u.a. auf Themenbereiche, die auch in seinen Kursen und Workshops für das Generationenhaus eine Rolle spielen: phantasievolle Unterwasserwelten, Vögel und Menschen, in Straßenszenen oder als Portraits. Bei Michael Brands Aquarellen wechseln sich realistische Darstellungen mit unscharfen, abstrakt gehaltenen Bereichen ab. »Aquarellfarben laden dazu ein, eine gewisse Kontrolle an den Zufall abzugeben« so Brand.
»Ein gelungenes Bild ist für mich also oft eine Mischung aus Bereichen, die mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail gestaltet werden und Bereichen, die sich quasi von selbst gestalten«
Neben seiner Tätigkeit als freier Künstler und Dozent für das Generationenhaus Hümme und andere Kultureinrichtungen arbeitet Michael Brand auch als Illustrator, u.a. für die Stadt Göttingen, für die er Seiten für das Goldene Buch gestaltet.

Die Ausstellungseröffnung am Samstag, 08. März um 18.30 Uhr wird von einem Konzert der Reggaeband MMO aus Kassel begleitet und beginnt im Anschluss um 19.30 Uhr.
Die Bilderausstellung ist bis zum Herbst 2025 zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsfoto: Selbstporträt Michael Brand

Reggaeparty mit MMO - "Remember Bob Marley"-Programm

am Samstag, 8. März 2025 um 19.30 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Im Generationenhaus Bahnhof Hümme wird es erstmals einen Abend mit Reggae-Livemusik geben. MMO ist „die Reggae-Band“ aus Kassel, die mit eigenen Stücken mit englischen und deutschen Texten sowie mit Reggae-Coverversionen von Bob Marley, Jimmy Cliff, Peter Tosh und UB 40 „Reggae Feeling“ und gute Laune verbreitet. Alles tanzbar und eine Garantie für eine gelungene Reggaeparty im vielfältigen Reggaegroove. Durch die lebendige Präsentation, den mitreißenden Groove und die musikalische Flexibilität begeistern MMO ihr Publikum.
 
MMO spielen im Generationenhaus ihr "Remember Bob Marley"-Programm. Mit Wenzel Erszény steht dabei ein begnadeter Entertainer im Mittelpunkt.

Besetzung: Wenzel Erszény (Vocals & Guitar) – Jonas Kauppert (Guitar) – Reiner Engel (Bass & Vocal) – Jojo M. (Keyboards & Vocal) – Oliver Leuer (Drums & Vocal)  

Das Konzert beginnt am 8. März um 19.30 Uhr und wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur gefördert. Der Eintritt ist frei.

Theater LAKU PAKA: „Frau Mangolds kleiner Garten“

ein bewegendes Figurentheater-Stück für Alle ab 4 Jahren
am Freitag, 14. März 2025 um 10 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Das Generationenhaus in Hümme lädt zu einem frühlingshaften Vormittag am Freitag, 14. März um 10 Uhr im Bahnhof in Hümme ein. Das Theater LAKU PAKA spielt an diesem Morgen Figurentheater.

Ganz weit hinten im Wiesenweg, dort wo die Straße in den Feldweg übergeht, steht das Haus Nr. 43. Dort wohnt Frau Mangold. Frau Mangold ist berühmt für Ihre Gemüsezucht. Weit und breit gibt es kein besseres Gemüse. Warum das so ist? Ganz einfach: Frau Mangold hat einen ‚grünen Daumen’. „Das Geheimnis sind die Gießkannen“, behauptet sie immer. Die Gießkannen? Wer´s glaubt...So oder so, Frau Mangold kennt sich aus in der Natur. Pflanzen und Tiere werden von ihr aufgepäppelt. Wie zum Beispiel Cara und Otto, die beiden Raupenkinder, die sich eines Tages in Frau Mangolds Garten eingenistet haben. Freche Gartengeräte, die richtige Dosis Spannung und launige Musik lassen diese poetische Geschichte federleicht und amüsant daherkommen. Ein Muss für alle Naturfans. Kirstin Rhön vom Theater LAKU PAKA spielt diese fesselnde und anrührende Geschichte zum Staunen und Mitmachen für Klein und Groß.

Die Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur gefördert.
Wir bitten um Anmeldung im Büro des Generationenhauses unter Tel: 05675 2519871 oder office@generationnehaus-huemme.de. Der Eintritt kostet 5 Euro.

Nächster begleiteter Spaziergang für alle in Hümme und Umgebung

am Freitag, 14. März 2025 um 16:00 Uhr

Treffpunkt am Generationenhaus Bahnhof Hümme

 

Frühlingsspaziergang
Wenn’s erstmal nach Gegrilltem duftet,
man gern wieder im Garten schuftet,
wenn die Äste Triebe kriegen,
und auf den Wiesen wieder mähn die Ziegen,
wenn die Sonne Wärme bringt,
und ein jeder Vogel Lieder singt,
wenn die Grillen wieder fideln
und die Primeln wieder primeln:
Wenn die Menschen trällern Tralala,
dann ist wohl der Frühling da.
 Aus <https://gedichtefreund.de/fruehlingsgedichte/
 
Am Freitag, den 14. März 2025, um 16:00 Uhr, findet der nächste begleitete Spaziergang für alle aus Hümme und Umgebung statt. Treffpunkt für Bewegung, gemütliche Gespräche und das Genießen frischer Luft ist das Generationenhaus Bahnhof Hümme. Teilnehmende aus umliegenden Ortschaften können den Bürgerbus buchen, um zum Treffpunkt zu gelangen. Die Wegstrecke und Dauer des Spaziergangs richten sich flexibel nach den Möglichkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmenden, und selbstverständlich ist immer eine Begleitperson anwesend.


Dieses Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Bürgerbus des Generationenhauses ist montags und donnerstags von 10:00 bis 14:00 Uhr unter der Telefonnummer 05675 2519871 buchbar.

Die Wilden Kerle mit Autor und Filmemacher Joachim Masannek

am Freitag, 21. März 2025 um 16.30 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Joachim Masannek ist Autor der Bestsellerserie DIE WILDEN KERLE und Regisseur der erfolgreichen Filme DIE WILDEN KERLE. Bei seinen Lesungen liest er nicht nur aus seinen Büchern, er erzählt auch spannende Geschichten über die Filme, kommt mit den Kindern ins Gespräch und verrät Geheimnisse über den Ursprung der WILDEN KERLE, die es ja tatsächlich gab, in München-Grünwald.

Am Freitag, 21.03.2025 um 16.30 Uhr kommt Joachim Masannek ins Generationenhaus Bahnfhof Hümme, um aus seinen Büchern zu lesen, Fragen zu beantworten, Anekdoten und spannende autobiografische Aspekte zu den „Wilden Kerlen“ zu erzählen sowie – na klar – Autogramme zu geben.

Wir bitten um Anmeldung im Büro des Generationenhauses unter Tel: 05675 2519871 oder office@generationnehaus-huemme.de. Der Eintritt kostet 5 Euro. Die Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur gefördert.

Joachim Masannek wird in seiner Lesung schwerpunktmäßig aus dem Band „Vanessa“ lesen – das ist das Buch, in dem ein Mädchen eine große Rolle spielt. Die Themen Fairness, Gleichberechtigung und dass es nicht von Vorteil ist, zu schnell mit Vorurteilen zu einem bestimmten Thema eingestellt zu sein, spielen hier eine große Rolle.
Joachim Masannek liest aus dem Buch, erzählt sehr viel frei und kommt mit den Kindern zu den angesprochenen Themen ins Gespräch.

Wenn er von seiner persönlichen Geschichte erzählt – nämlich, dass zwei seiner älteren Söhne vor Jahren zusammen ebenfalls mit Freunden eine Fußballmannschaft gebildet hatten und sich für ein Spiel gegen den F.C. Bayern stark gemacht hatten und das sogar umsetzen konnten, ist immer der Moment in der Veranstaltung, der das große Staunen bei den Kindern hervorruft, wo sich viele identifizieren, wo sie inspiriert sind – nach dem Motto „das könnte vielleicht ja auch mir und meinen Freunden geschehen“ …

 

Anmeldung per Link bzw. QR Code.

https://forms.office.com/r/M2P6LFPSLb


Vorsortierter Kindersachenbasar

am Samstag, 29. März 2025, 11-14 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme
Anmeldung zum Verkauf vom 1.2. bis 28.02.

Informationen für Käufer

  • Angeboten werden gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung bis Größe 146, alles rund um Babyausstattung, Spielzeug, Fahrzeuge und Umstandsmode.
  • Der Verkauf beginnt am Samstag, den 29.03.25 um 11 Uhr und endet um 14 Uhr. Es gibt keine gesonderte Verkaufszeit für Schwangere, Erstaustattung und Umstandsmode wird aber in einem gesonderten Raum angeboten.
  • Das Spielzeug wird ebenfalls in einem seperaten Raum im Obergeschoss angeboten. DerZugang ist nicht barrierefrei.
  • Wir bitten auf das Mitbringen von Kinderwagen aus Platzgründen zu verzichten.
  • Das Mitbringen von Rucksäcken ist untersagt!
  • Ausschließlich Barverkauf! 200-Euro-Scheine werden nicht angenommen!
  • Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kaltgetränken, Kuchen und Brezeln im Waschhaus (kleines Häuschen auf dem Parkplatz) gesorgt.
  • Bitte unbedingt auch die Parkplätze im hinteren Teil des Bahnhofgeländes nutzen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

 

 

 

Informationen für Verkäufer

  • Angenommen wird gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung bis Größe 146, alles rund um Babyausstattung, Spielzeug, Fahrzeuge und Umstandsmode.
  • Sehr große oder sperrige Gegenstände wie beispielsweise Möbel können an einem schwarzen Brett angeboten werden. Für den Verkauf ist der jeweilige Verkäufer selbst verantwortlich, daher unbedingt Kontaktdaten angeben.
  • Vom Verkauf ausgeschlossen sind Kuscheltiere, Schuhe, Socken/Strumpfhosen, Unterwäsche (ausgenommen Bodys), verschmutzte oder beschädigte Kleidung, veraltete Kleidung und Kleidung größer als 146.
  • Die Anmeldung zum Verkauf geschieht per WhatsApp an 0162/3738945 mit Angabe des Namens und einer Mail-Adresse.
  • Verkaufsetiketten erhalten Sie spätestens 10 Tage nach Anmeldung per Mail.
  • Pro Verkäufer können 100 Teile verkauft werden
  • Wir bitten darauf zu achten, dass Etiketten auf festem Papier gedruckt (oder auf Pappe geklebt) und mit reißfestem Band an der Ware befestigt werden
  • Bei Mehrteilern (auch Spielzeug!) auf eine sichere Verbindung achten. Nicht ausreichend befestigte Ware wird vom Verkauf ausgeschlossen!
  • Ware wird nur in gut gekennzeichneten Kartons oder Kisten (bitte ohne Deckel) angenommen. Bitte keine Tüten/Taschen verwenden!
  • Kleidung und Spielzeug bitte in getrennten Kisten abgeben.
  • Anlieferung der Waren ist am Freitag, den 28.03.2025 zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr.
  • Abholung der Restware und des Geldes ist am Samstag, den 29.03.2025 zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr.
  • 15% des Erlöses werden zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit des Generationenhauses einbehalten.
  • Adresse fürs Navi: Tiefenweg 12, 34369 Hofgeismar.

Das Generationenhaus Bahnhof Hümme übernimmt keinerlei Haftung für beschädigte oder verloren gegangene Waren!!!


Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung!
Für Helfer gilt:

  • Es werden nur 10% des Erlöses einbehalten!
  • Für Helfer gilt die allgemeine Begrenzung auf 100 Teile nicht; warenbezogene Begrenzungen z.B. bei Jacken hingegen gelten auch für Helfer.
  • Einlass für Helfer ist ab 10:30 Uhr (ohne Begleitung!). Bitte Haupteingang benutzen.
  • Bei Anmeldung als Helfer bitte den Tag angeben (Freitag ab 16:00 Uhr; Samstag ab 14:30 Uhr).

Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen


Seniorenkreis Harmonie: Ein Ort der Geselligkeit für alle ab 60

Monatlich mittwochs
im Generationenhaus Bahnhof Hümme

 
Der Seniorenkreis Harmonie lädt alle geselligen Menschen ab 60 Jahren herzlich zu seinen regelmäßigen Treffen ein.
 
Monatlich mittwochs, im November wieder am 27.11.24 von 15:00 bis 17:00 Uhr, treffen sich die Teilnehmenden im Generationenhaus Bahnhof Hümme, um bei einer Tasse Kaffee und köstlichem Kuchen zum Selbstkostenpreis neue Freundschaften zu schließen, alte Bekannte zu treffen und eine gesellige Zeit zu verbringen.
 
Ein besonderes Highlight der Treffen ist das gemeinsame Singen, das nicht nur für gute Stimmung sorgt, sondern auch die Lebensfreude steigert.
 
„Der Seniorenkreis Harmonie ist ein Ort des Austauschs und der Gemeinschaft“, erklärt Rudi Forejt, der die Treffen mit einem Team freiwilliger Helferinnen und Helfer organisiert. „Wir möchten, dass sich alle wohlfühlen und den Alltag für einige Stunden hinter sich lassen können.“
 
Die Veranstaltungen sind kostenlos und jeder ist willkommen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per Mail an botschaft@generationenhaus-huemme.de oder Sie erreichen das Generationenhaus unter 05675-2519871 .

Zeit zum Reden: Kostenlose Beratung im Generationenhaus Bahnhof Hümme

ab November 2024 jeden Donnerstag von 11 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung

 

Ab November bietet das Generationenhaus Bahnhof Hümme in Kooperation mit dem WIR-Vielfaltszentrum des Landes Hessen jeden Donnerstag von 11 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung eine vertrauliche und kostenlose Beratung an. Ziel ist es, Menschen in schwierigen Situationen ein offenes Ohr zu schenken und Unterstützung zu bieten.

 

Ob Einsamkeit, Fragen zur Pflege Angehöriger und Kindererziehung, Unklarheiten bei Ämterbriefen oder Unterstützung in Gesundheitsfragen – das Generationenhaus steht diesen Menschen zur Seite. Auch Themen wie Ernährung, Bewerbungsschreiben oder technische Probleme mit Handys können hier besprochen werden.
 
„Wir möchten, dass sich Menschen in Hümme und Umgebung nicht allein fühlen. Ein Gespräch kann oft der erste Schritt zur Lösung von Problemen sein“, erklären Beate Carl und WIR-Gesundheitslotsin Jeni Solbrig, die die Beratung anbieten werden. „Zusätzlich bieten wir Informationen und Vermittlungen zu weiteren Hilfsangeboten an.“

 

Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Interessierte können ohne Anmeldung vorbeikommen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter botschaft@generationenhaus-huemme.de oder telefonisch unter 05675-2519871.

Lese-Club - Die Bücherdrachen sind los!

jeden Dienstag von 15:30 bis 17:00 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Die Bücherdrachen sind los!
Tauche ein in die Welt der Bücher, Geschichten und Abenteuer!

Die Bücherdrachen nehmen uns mit auf eine Reise der Phantasie - in eine bunte Welt im Alles-ist-möglich-Land. Am Dienstag, den 25.06.24 von 16 bis 18 Uhr feiern wir den Start unseres Leseclubs „Die Bücherdrachen“ mit Spiel, Spaß und einem netten kleinen Roboter. Kinder im Vor- und Grundschulalter und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, bei Getränken und Kuchen Spiele auszuprobieren, etwas zu basteln, unseren Roboter fahren zu lassen und kleinen Geschichten in verschiedenen Sprachen zu lauschen.
 
Die "Stiftung Lesen" hat das Generationenhaus durch das Programm "Lese-Clubs" mit vielen spannenden Materialien zum (Vor-)Lesen, Basteln, Spielen, Ausprobieren und Entdecken ausgestattet.


Für Kinder von 6 bis 8 Jahren bieten die Bücherdrachen ab Dienstag, den 02.07.24 von 15:30 bis 17:00 Uhr einen wöchentlichen Treff an, Angebote für weitere Altersgruppen folgen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und das Angebot ist kostenlos!

Schach-Club - Kursleiter Harald Schmidt

jeden zweiten Donnerstag 17.15 -18 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Schach spielen im Bahnhof Hümme! Eine wunderbare Möglichkeit, um das Spiel der Könige kennen zu lernen oder seine Fähigkeiten zu verbessern. Jeden zweiten Donnerstag findet um 17.15 Uhr der Schach-Club mit Kursleiter Harald Schmidt im Generationenhaus Bahnhof Hümme statt. Dieser Kurs richtet sich an alle Schach-Begeisterte von 8-99 Jahren. Dabei ist es laut Schmidt egal, ob jemand erst mit den Grundlagen anfängt oder gerne anhand einer vorgegebenen Aufstellung seine Kenntnisse erweitern möchte - es sind alle herzlich eingeladen.

Es stehen vier Schachbretter zur Verfügung, an denen in der Zeit von 17.15 - 18.00 Uhr Schach gespielt wird. Dank POSTCODE LOTTERIE kann dieser Kurs kostenfrei angeboten werden. Anmeldungen und weitere Infos bitte unter: jugend@generationenhaus-huemme.de oder unter Generationenhaus Bahnhof Hümme, Telefon: 05675-2519871 erhältlich. Unter www.generationenhaus-huemme.de sind alle Veranstaltungen und kurzfristige Änderungen einzusehen. Außerdem ist eine direkte Anmeldung per QR-Code/ Link auf der Homepage möglich.

 

Anmeldung per Link bzw. QR Code.

https://forms.office.com/r/M2P6LFPSLb


Neues Angebot des Bürgerbusses in Hümme

Regelmäßige Einkaufsfahrten nach Trendelburg oder Hofgeismar

Zukünftig wird es wöchentlich regelmäßige Einkaufsfahrten mit dem Bürgerbus nach Trendelburg oder Hofgeismar jeweils montags und freitags geben. Die Mitbürgerinnen und Mitbürger werden von zu Hause abgeholt, zu den Lebensmittelgeschäften gefahren und können dort selbständig alles für den täglichen Bedarf einkaufen. Anschließend werden sie dann mit ihren Einkäufen wieder nach Hause gebracht.
 

Fahrten können bei Gudrun Brömsen im Büro des Generationenhaus montags und donnerstags von 10 – 14 Uhr unter Tel. 05675 / 251 9871 oder office@generationenhaus-huemme.de angemeldet werden.

Singen mit Marlies

Jeden ersten Mittwoch im Monat von 15 bis 16 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Einfach Spaß haben beim Singen in der Gruppe: Schlager, Evergreens, Ohrwürmer - gesungen wird, was gefällt! Es zählt nur die Lust am Singen. Jeden ersten Mittwoch im Monat von 15 bis 16 Uhr im Generationenhaus Bahnhof Hümme kommen Menschen jeden Alters vorbei. Der nächste Termin ist der 03.04.24. Vorkenntnisse oder eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Spenden zur Weiterführung unseres Angebots wird gebeten. Bei Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen ist der Kontakt zum Generationenhaus per Mail botschaft@generationenhaus-huemme.de oder telefonisch unter 05675-2519871 möglich.

 

Foto: Michael König

 

Regelmäßiger Spielkreis für die Kleinsten

jeden Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Junge Eltern aufgepasst! Das Generationenhaus Hümme bietet ab sofort einen Spielekreis für die Kleinsten an.

 

In entspannter und freundlicher Umgebung kommen Kinder und ihre Eltern oder Großeltern zusammen, spielen miteinander und tauschen sich aus. Dies ist die Gelegenheit, Kinder und Eltern schon vor dem ersten Kindergartenbesuch kennenzulernen.

 

Der Spielkreis ist für alle Kinder bis 2 Jahre offen. Die Kinder müssen während des Spielkreises beaufsichtigt werden. Die Spielkreisleitung hat Anna Oesterheld, Ergotherapeutin aus Hofgeismar, übernommen.

Anmeldung per E-Mail an botschaft@generationenhaus-huemme.de oder unter Telefon 05675/2519871.

Hümmer Kinderchor „Buntes Wir“

jeden Mittwoch von 16:30 bis 17:30 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Foto: Erika Lauterbach-Nissen; nicht im Bild: Chorleiterin Dorothea Kröger

 

Nach längerer Corona-Pause können Kinder im Kinderchor „Buntes Wir“ einmal in der Woche ihre Freude am Singen und Musizieren unter fachlicher Anleitung erlernen und ausprobieren. Jeden Mittwoch um 16:30 Uhr treffen sich die Jungen und Mädchen ab fünf Jahren für eine Stunde im großen Saal des Generationenhauses Bahnhof Hümme. Spielerisch werden Lieder eingeübt, die auch mit entsprechender Bewegung Freude machen und leicht zu lernen sind. Wer regelmäßig an den Proben teilnimmt, bekommt auch ein Chorbuch, in dem Notenblätter eingeklebt und auch künstlerisch gestaltet werden können. Der Kinderchor wird schon über einen längeren Zeitraum von der Musikschule Hofgeismar betreut, die auch in der Person von Dorothea Kröger eine qualifizierte Chorleiterin zur Verfügung stellt. Ehrenamtlich wird der junge Chor zudem von Anja Altmann betreut, die mit Bewegungen und Ritualen - z. B. durch das Mitbringen von Kuscheltieren als Singpaten - den Proben einen schönen Rahmen gibt. Nachgewiesen ist, dass die Kinderchorarbeit eine nachhaltige Wirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung und auch die sozialen Kompetenzen hat. Gerne können auch noch weitere Kinder, die Spaß und Freude am Singen haben, dazukommen oder auch jederzeit an einer Schnupperstunde teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
„Das Singen in der Gemeinschaft stärkt das Wohlbefinden der Kinder und fördert sowohl die musikalischen Fähigkeiten als auch die Kreativität sowie Konzentrationsfähigkeit und trainiert darüber hinaus auch das Sprachgefühl und den Wortschatz“ so van Zoest, Leiter der Musikschule Hofgeismar, anlässlich eines kürzlich erfolgten Pressetermins.
Gefördert wird das Angebot von der AKG-Gruppe-Stiftung Hofgeismar unter dem Dach der Bürgerstiftung für Stadt und Landkreis Kassel.
Sowohl der Vereinsvorsitzende Peter Nissen als auch Simon van Zoest von der Musikschule möchten den Chor „Buntes Wir“ im kulturellen Segment des Generationenhauses für die kommenden Jahre verstetigen und sind bereits bezüglich zukünftiger Kooperationsanknüpfungspunkte im Gespräch.

Volkschor Hümme

jeden Montag von 19.30 bis 21.10 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

 

Seit dem 07. April 2008 ist Frau Larissa Grigoryan Chorleiterin.

Der Chor unter ihrer Leitung hat sich stetig weiterentwickelt, repräsentiert ein modernes Liedgut, z. B. Melodien aus Musicals und bekannte aktuelle Songs aus aller Welt.

Der Chor besteht derzeit aus 29 Mitgliedern, davon 23 Aktiven und 6 Passiven.

Auftritte
Unsere Auftritte gliedern sich folgendermaßen auf:

  • ca. 4 weltliche Auftritte pro Jahr (Konzert, Liedernachmittag, usw.)
  • ca. 3 geistliche (kirchliche) Auftritte in der ev./kath. Kirche (Mitwirkung bei Gottesdiensten u. ä.)
  • zusätzlich Ständchensingen, z. B. bei Grünen, Silbernen, Goldenen und Diamantenen Hochzeiten, Geburtstagen, usw.)

Chorproben des Volkschores
Jeden Montag im Generationenhaus Bahnhof Hümme, Tiefenweg 12, 34369 Hofgeismar, von 19.30 bis 21.10 Uhr;

Frauenchor im Anschluss nach Bedarf.

Gerne und jederzeit freuen wir uns über interessierte Sängerinnen und Sänger!

Der Vorstand

„Kaffee, Kuchen und Kontakt“

jeden Montag ab 14.00 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Ein verlockender Duft von Kaffee und selbst gebackenem Kuchen durchzieht das Generationenhaus Bahnhof Hümme. Jeden Montag ab 14 Uhr treffen sich hier Menschen, um eine entspannte Zeit miteinander zu verbringen. Jeder ist herzlich willkommen, um eine kleine Auszeit vom Alltag zu genießen! Es wird geplaudert, Rezepte werden ausgetauscht, und es wird über Themen wie Politik, Sport und Handarbeiten gesprochen. Man trifft alte Freunde und lernt neue Leute kennen.


Während der offenen Treffzeiten im Generationenhaus (montags und donnerstags von 11-16 Uhr, dienstags und mittwochs von 10-14 Uhr und freitags von 14-17 Uhr) stehen zudem ein Büchertauschregal, ein schwarzes Brett, schneller Internetzugang und vielfältige Informationen zum Generationenhaus und der Region zur Verfügung.


Wie bei den meisten Veranstaltungen im Generationenhaus sind Kaffee und Kuchen kostenlos. Wir freuen uns jedoch über Spenden zur Unterstützung unserer Angebote.